From 216207aa5a1b3ca4cddfcb0f4e9c111b0bfac9a2 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: hanemile Date: Tue, 12 Dec 2017 20:30:32 +0100 Subject: update pretty much everything --- langfassung/docs/2_einleitung.tex | 90 ++++++++++++++------------------------- 1 file changed, 32 insertions(+), 58 deletions(-) (limited to 'langfassung/docs/2_einleitung.tex') diff --git a/langfassung/docs/2_einleitung.tex b/langfassung/docs/2_einleitung.tex index bce9ec8..a204783 100644 --- a/langfassung/docs/2_einleitung.tex +++ b/langfassung/docs/2_einleitung.tex @@ -1,66 +1,40 @@ -op -Einleitung +Nach meinem letzten Jugend-Forscht Projekt ergab sich die Möglichkeit ein +Praktikum im Zentrum für Astronomie in Heidelberg zu absolvieren. Über die +social-media Platform Reddit stellte ich den kontakt mit Tim Tugendkat her +der zurzeit seinen PhD. in Physik an der Universität in Heidelberg macht. +Dieser ermöglichte es mir, die Physikalische Fakultät an einer Uni mal genauer +zu sehen und das täglich leben eines Physikers mitzuerleben. +\par +Während des Praktikums stellte ich fest das ich die im letzten Jahr erlerne Fähigkeit mit +Python\footnote{Programmiersprache} zu Programmieren und mit +Blender\footnote{3D Software Suite} umzugehen nutzen konnte um Galaxien +darzustellen. +Dies war insgesamt unglaublich Interessant und zeigte mir zum wiederholten mal: +Projekte sind sehr dazu geeignet um sich in neues einzuarbeiten oder neues +zu lernen und bieten einem ein Ziel welches man erreichen möchte was einem +immer genügend motivation bietet weiterzumachen. +\par +Eine frage die ich mir öfters gestellt habe war warum man eigentlich Galaxien +simuliert? Wäre es nicht einfacher einfach in den Himmel zu gucken und +die bereits bestehenden Galaxien zu beobachten? +Nach kurzer recherche lag die Antwort auf der Hand: Galaxien brauchen mehrere +Millionen Jahre um sich zu entwickeln, also kann man ihre Entwicklung als +normaler Mensch nicht in dem Umfang beobachten, um dann daraus schlüsse zu +ziehen. Daher simuliert man die Galaxien und kann dann somit vorhersagen oder +herrausfinden wie die Galaxien entstanden sind bzw. was mit ihnen passieren +wird. \subsection{Themen} \begin{itemize} - \item Heidelberg bla - \item Galaxy Foo bla - \item Stauchen / Strecken bla - \item Problem: Geschwindigkeit bla - \item Benchmarks: - \begin{itemize} - \item 10000 Sterne - 1 Stern - \item ... - \end{itemize} + \item Generierung von Elliptischen Galaxien + \item Generierung von einem Dark-Matter Halo um die Elliptische Galaxie + \item Stauchung und Streckung des Dark-Matter mit beinflussung der eigentlichen Galaxie + \item Beschleunigung des generierungsprozesses mithilfe einer sogennanten ''lookup-table`` + \item Aufbau eines neuronalen Netzes für die unbeaufsichtigte Generation von Galaxien + \item Generation von Spiralgalaxien \end{itemize} \subsection{Motivation} -\paragraph{ \( \Phi \) } - -\begin{equation} - \Phi(r) = - \frac{4\pi G \rho_0 R_s^3}{r} \ln ( 1+ \frac{r}{R_s} ) -\end{equation} - -with the limits - -\begin{equation} - \lim_{r\to \infty} \Phi=0 -\end{equation} - -and - -\begin{equation} - \lim_{r\to 0} \Phi=-4\pi G\rho_0 R_s^2 -\end{equation} - -\paragraph{ \( \rho \) } - -\begin{equation} - \rho(r) = \frac{1}{\sqrt{2 \cdot \pi} \cdot \sigma} \cdot - e^{\left( - \frac{(\Phi(r)}{\sigma^{2}} \right)} -\end{equation} - -\paragraph{\( \rho_{new} \rightarrow (deriviation) \) } - -\begin{equation} - \rho(r) \cdot 1-\frac{1}{(2 \cdot sigma^{2} )} \cdot - ( Mxx \cdot x^{2} + 2 \cdot Mxy \cdot xy + Myy \cdot y^{2} )) -\end{equation} - -% def rho_new(x, y, z): -% a = (1 - ((1) / (2 * (sigma ** 2))) * ( Mxx * x**2 + 2 * Mxy * x * y + Myy * y**2 ) ) -% return rho(x, y, z) * a -% -% # phi function -% def phi(x): -% if x == 0: -% return -4 * pi * f_0 * G * R_s**2 -% -% a = - ( 4 * pi * G * f_0 * R_s ** 3 ) / x -% b = np.log(1. + (x / R_s) ) -% c = a * b -% return c - -Motivations blah +Ich habs einfach mal getan... -- cgit 1.4.1